Menschen, die einen Garten haben, müssen diesen auch entsprechend pflegen. Es gibt nützliche Gegenstände und Geräte, die die Gartenarbeit deutlich vereinfachen. Gerade bei Gärten, die mit hohen Hecken umsäumt sind, braucht es die notwendigen Utensilien, um sie zu pflegen und die Pflanzen zu stutzen. Je nachdem, was mit der Heckenschere geschnitten werden muss, gibt es unterschiedliche Modelle, die den Ansprüchen des Gärtners genügen. In diesem Artikel erfahren Leser die besten Tipps, die beim Kauf einer Heckenschere berücksichtigt werden müssen. Besonders Neulinge sollten sich vorher ausreichend informieren, um eine gute Entscheidung treffen zu können.
Was ist eine Heckenschere?
Zuerst möchten wir ein paar allgemeine Informationen zum Thema Heckenschere geben. Es gibt diverse Modelle auf den Markt, die das Zuschneiden von Hecken erleichtern sollen. Im Prinzip handelt es sich hierbei um ein elektrisches oder mit Akku-betriebenes Gerät, mit dem diese Arbeiten verrichtet werden können. Je nach Modell braucht man zum Heckenschneiden auch noch eine Leiter. Das könnte durch die Verwendung einer Teleskop-Heckenschere jedoch überflüssig werden. Dank der tollen Technologie braucht eine Heckenschere fast keinen Wartungsaufwand und ist innerhalb weniger Minuten startbereit.
Was ist der Unterschied zwischen einer Heckenschere mit Akku oder der elektrischen?
Wie der Name schon sagt, funktioniert die Heckenschere, die mit Akku betrieben wird, ganz ohne Strom. Der Vorteil liegt darin, dass man viel flexibler arbeiten kann, weil kein lästiges Kabel beim Arbeiten stört. Gerade für Menschen, die Hecken schneiden müssen, die weit entfernt von Stromanschlüssen sind, kann die Heckenschere mit Akku die einzige Lösung sein. Zudem ist bei diesen Geräten, die Gefahr, sich durch das Kabel zu verletzen bzw. es durchzuschneiden, nicht vorhanden. Auf der anderen Seite gehen jedoch auch einige Nachteile einher: Die Arbeitsdauer ist im Vergleich zur elektrischen durch die Akkuleistung deutlich kürzer und das Gerät ist tendenziell schwerer. Das ist besonders dann nachteilig, wenn man lange mit der Heckenschere arbeiten muss.
Bei der elektrischen Heckenschere ist der Vorteil, dass diese sofort einsatzbereit ist, da der Akku nicht aufgeladen werden muss. Außerdem ist hier ein stundenlanges Arbeiten ohne Unterbrechung möglich. Wer sich für die Heckenschere mit Akku entscheidet, muss hingegen damit rechnen, dass die Batterie irgendwann leer ist. Wie lange diese hält, ist natürlich von Heckenschere zu Heckenschere verschieden. Die elektrische Heckenschere ist sehr leistungsstark und kann auch harte Äste und Pflanzen ohne Probleme durchschneiden. Durch das leichtere Gewicht sowie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, die integriert sind, entscheiden sich viele Gärtner für diese Variante. Um damit gut arbeiten zu können, benötigen Hobbygärtner ein Verlängerungskabel.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Um mit der Heckenschere auch vollkommen zufrieden zu sein, müssen beim Kauf gewisse Punkte beachtet werden. Wie bereits oben angedeutet ist es essenziell, dass man sich über die Vor- und Nachteile von der elektrischen Heckenschere sowie jenen Modellen mit Akku informiert.
Weitere wichtige Details kommen im nachfolgenden Abschnitt:
- Doppelseitig schneidende vs. einseitige Heckenschere
Wer seine Hecke schön in Form bringen möchte, sollte auf die doppelseitig schneidende Heckenschere zurückgreifen. Diese können für Hecken eingesetzt werden, die ca. bis zur Brust eines Menschen gehen. Daneben gibt es jene, die einseitig schneiden und besonders für das Geradeschneiden der Hecke dienlich sind.
- Teleskop-Heckenschere
Es gibt auch jene Modelle, die mit einer Teleskopstange ausgestattet sind, und damit ein Beschneiden von hohen Hecken zu einem Kinderspiel wird. Bevor man sich für eine Heckenschere entscheidet, sollte dieser Punkt auch berücksichtigt werden. Gerade Neulinge tun sich mit solchen Geräten deutlich leichter, als die Hecken auf einer Leiter zu stutzen.
- Umweltfreundlichkeit
Um während der Gartenarbeit die Umwelt nicht zusätzlich zu belasten, sollte darauf Wert gelegt werden, dass die Emissionen möglichst gering sind. Es gibt jene Heckenscheren, die einen integrierten Regler haben.
- Gute Qualität
Natürlich kann man beim Kauf der Heckenschere sparen und sich für das günstigste Modell entscheiden. Wer jedoch lange Freude damit haben möchte, sollte sich zur Qualität informieren. Markenhersteller sind häufig tendenziell ein bisschen teurer, aber die Qualität passt am Ende. Die Einzelteile müssen aus hochwertigen Materialien hergestellt sein. Zudem ist auch ein integriertes Schwingungsdämpfungssystem notwendig, um das Arbeiten bequemer zu machen.
Wer nicht nur seinen Garten, sondern auch den Balkon schön gestalten möchte, kann diesen Artikel lesen: https://www.israelnet.de/5-tipps-um-diesen-sommer-auf-balkonien-zu-gestalten/.